COMMERCE MASTERS 2023
INDUSTRIE-IMPULSE. NETWORKING. CO-CREATION.
26. Oktober
2023
Stuttgart
Garage 229
Technologie Insights, Peer-to-Peer Networking und konkrete Entscheidungsvorlagen für aktuelle Themen im B2B Commerce in nur einem Event – kostenlos und organisiert von diconium.
Im Vorfeld unserer Commerce Masters tauchen wir mit Ihnen in den fachspezifischen Co-Creation Workshops in das Thema "Daten und KI im B2B Commerce" sowie ein. Zudem beleuchten wir aktuelle Herausforderungen digitaler Zukunftsfähigkeit und entwickeln gemeinsam Handlungsempfehlungen für ihre Plattformstrategie, hands-on und kreativ.
CO-CREATION WORKSHOPS
Ab 09:30 Uhr
09:30
Check-in mit kleinem Frühstück
10:00
Begrüßung
Roxana Hughes, director external communication bei diconium
10:10
Impulsvortrag (DE) "Composable Architectures"
Holger Blank, managing director bei diconium digital solutions
Impulsvortrag (DE) "Understanding the Data & AI Revolution: Foundations for Future Growth"
Swantje Kowarsch, managing director bei diconium data
11:00
Workshops zur Auswahl:
1. WORKSHOP: Architektur der Zukunft
Insights, wie Entscheider:innen ihre IT Landschaft heute fit für ihr Transaktionsgeschäft von morgen machen.
2. WORKSHOP: Datenstrategie & Künstliche Intelligenz (KEINE PLÄTZE MEHR VERFÜGBAR)
Shaping the Next Wave of E-Commerce: Die transformative Rolle von Daten und KI bei der Skalierung des digitalen Wachstums
13:00
Lunch
DIE MASTERS 2023
Ab 13:30 Uhr
13:30
Registrierung mit leichtem Lunch
14:00
Welcome & Wrap-up Workshops
Michael Sommer, director partner management bei diconium
14:30
Professor Dr. Key Pousttchi befasst sich seit mehr als 20 Jahren auf wissenschaftlicher Basis mit Digitalisierungsthemen. 2015 wurde er Deutschlands erster Universitätsprofessor für Digitalisierung und baute den SAP-Stiftungslehrstuhl für Wirtschaftsinformatik & Digitalisierung an der Universität Potsdam auf. Seine Vorträge zum Stand der Digitalisierung in Deutschland sind vor allem: klar, verständlich, ehrlich - manchmal auch unbequem.
15:30
SAP
Adobe
Salesforce
commercetools
Intershop
17:00
Challenge the Pitch!
Moderierte & interaktive Q&A
17:20
Abschlusszeremonie
Daniel Rebhorn, managing director bei diconium
Michael Sommer, director partner management bei diconium
17:30
Abendveranstaltung
Networking & Unterhaltung
20:00
Die Pitch-Challenge
Wie im vergangenen Jahr bekommen die antretenden Plattformanbieter einen aktuellen B2B Use Case an die Hand, der die Basis für die Pitches liefert. Darum geht es bei den diesjährigen Commerce Masters:
Nach dem Go-Live ihres Online-Shops im letzten Jahr spürt die Precision, ein Unternehmen aus Anlagen- und Maschinenbau, zunehmend die Auswirkungen der Polykrise auf das eigene Geschäft. Die größte Hürde stellt dabei die Unsicherheit innerhalb des Zielmarktes dar und die damit verbundene Investitionsträgheit. Das Unternehmen möchte aus dem Grund die Serviceumsätze bei Bestandskunden zielgerichtet erhöhen und verstärkt als Reaktion die Investitionen in den Online-Vertrieb. Ziel der Pitches ist es, konkrete Maßnahmen vorzustellen, um die Relevanz der Angebote für Kunden generell zu verbessern und die Kaufkraft der Bestandskunden zu aktivieren. Langfristig soll die Resilienz der Geschäftsmodelle gesichert und für Innovationen geöffnet werden. Die teilnehmenden Plattformanbieter haben 10 Minuten Zeit die exklusive Entscheider-Community von ihrem Lösungsansatz zu überzeugen.
Das waren die Masters 2022
-
Das heutige Format fand ich sehr interessant, weil viele verschiedene Anbieter hier vor Ort waren und ihre Lösungen präsentiert haben. Es war sehr kurzweilig und sehr inspirierend.
Andreas Wedel
Director Digital Transformation bei HARTING -
Die Commerce Masters sind eine tolle Veranstaltung, weil sie eben nicht einen langweiligen Sales-Charakter haben, sondern Pitches liefern wo die Hard Facts in 15 Minuten erklärt werden und das Ganze auch ein wenig Competitiv ist.
Corinna Kiel
Data Analyst & Portal Developer bei GEA Group -
Es bringt einen einfach auch nochmal dazu out of the box zu denken, insbesondere im Bereich B2B und Digitalisierung. Und ich kann jedem im B2B-Bereich empfehlen an den Commerce Masters teilzunehmen.
Sabina Dietmayr
Senior Manager Digital Business bei ZEPPELIN -
Insgesamt ein interessantes Event, das in kompakter Form einen guten Einblick in die verschiedenen B2B-Lösungen ermöglichte. Wer vor einer ähnlichen Entscheidung steht, wie die fiktive Martha Colbinger, konnte bei den Pitches viele Anhaltspunkte mitnehmen, welche Funktionen für B2B-Unternehmen künftig relevant sein werden und was heute schon technisch möglich ist.
Ingrid Schutzmann
InternetWorld